„Nana“ – „Na, na!“

Die Hinweisen und Anspielungen, auf die man bei der Rekonstruktion des Romans Effi Briest als Zeitbild angewiesen ist, zeichnen sich durch „stenographische Kürze“ aus. Im Vergleich dazu fällt der Hinweis auf die Zola-Lektüre der Geheimrätin Zwicker geradezu ausführlich aus. (Im Buch 2. Aufl. dazu Näheres auf den Seiten 203 – 207.)
Wobei Fontanes zeitgenössische Leserschaft gerade zu diesem Thema keine Nachhilfe benötigt hätte, wie nicht zuletzt ein Blick in die Fliegenden Blätter zeigt, die ja nicht nur von Effis Vetter Dagobert gelesen wurden. (Anzumerken wäre, dass Fontane das Interesse an Zola bzw. an der Lektüre seiner Romane auch in den Romanen Quitt und Graf Petöfy benutzt, um Personen zu charakterisieren.)

Der neueeste Roman Zola Fliegende Blätter 1890 Nr 2294 S_13

Zola Nana Na Na Fliegende Blätter 1891 Nr 2415 S_165

Zola Rouge auflegen Fliegende Blätter 1891 Nr 2373S_25

Abbildungen

Kurz und treffend. In:Fliegende Blätter Nr. 2294/1890, S. 13

Merk’s. In: Fliegende Blätter Nr. 2415/1891, S. 165

Nachhilfe. In: Fliegende Blätter Nr. 2373/1891, S. 25

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s